Schützenverein Rotenburg an der Fulda 1898 e.V.
Mehr als nur ein langweiliger Verein...

Unsere Schießdisziplinen im Überblick:
Luftgewehr:

Luftgewehre sind Gewehre, die ein Geschoss (Diabolo, .177;4,5mm) durch die Ausdehnung von komprimiertem Gas, meist Sauerstoff antreiben. Im Unterschied zu normalen Waffen wird das Gas nicht entzündet, sondern inner- oder außerhalb der Waffe mechanisch verdichtet, somit fällt auch der markante, laute "Knall" einer Feuerwaffe weg, was besonders für jüngere und schreckhafte Sportfreunde von Vorteil ist. Luftgewehre haben im Vergleich zu Handfeuerwaffen eine wesentlich geringere Leistung und sind daher ideal für den Sportbetrieb, da sie Sicherheit und das Schießgefühl vereinen. Geschossen wird auf eine 10 Meter entfernte Papierscheibe. Das Luftgewehr schießen wird von September bis Februar angeboten, jeweils dienstags und freitags ab 18:30 Uhr.


Bogenschießen:
Bogenschießen als Breitensport gilt als Life-time-Sportart und kann unabhängig von Altersklassen als Kraftausdauersportart betrieben werden. Bogenschießen stärkt den muskulären Aufbau und die physische wie psychische Leistungsfähigkeit. Diese Sportart ist eine Disziplin, die gleichermaßen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis in das Seniorenalter trainiert werden kann. Das soziale Gefüge der Altersgruppen im Verein lässt den Sport von den Gruppen als ein Gemeinschaftserlebnis erfahren, es stärkt nicht nur die soziale Kompetenz, sondern auch die Alltagskompetenz.
Geschossen wird auf unterschiedlich entfernte Bogenziele und 3D Figuren. In den warmen Monaten kann jeweils dienstags und freitags ab 18:00 Uhr auf dem Bogenplatz trainiert werden. In den kalten Monaten wird nur freitags ab 18:00 Uhr in der Kleinkaliberhalle trainiert.





















Kleinkaliber:
Das Kleinkaliberschießen unterscheidet sich nicht stark vom Luftgewehrschießen, nur ist beim Kleinkaliberschießen die Schießscheibe 50 statt nur 10 Meter entfernt und entsprechend größer. Während beim Luftgewehr vorwiegend im Stehen geschossen wird, kann beim Kleinkaliber stehend, kniend oder liegend geschossen werden. Kleinkaliberwaffen sind im Gegensatz zu Luftgewehren allerdings Feuerwaffen (Kaliber .22) und somit eine nicht frei erwerbliche Waffe, im Sinne des Waffenrechts. Das Kleinkaliberschießen findet bei uns von März bis September, jeweils dienstags und freitags ab 18:30 Uhr.
Kleinkaliberwaffen dürfen erst ab dem 14. und unter dem 18. Lebensjahr geschossen werden, wenn eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten im Original vorliegt oder ein Sorgeberechtigter beim Schießen anwesend ist. Ebenso muss eine qualifizierte Schießaufsicht anwesend sein.











 


Großkaliber:
Das Großkaliber schießen wird nur für Personen über 25 Jahren angeboten, welche fähig sind eine Feuerwaffe zu führen!

Beim Großkaliber schießen wird auf 25 Meter (Kurzwaffen) und auf 50 Meter (Langwaffen) geschossen. Geschossen werden können alle gängigen Kaliber von 9mm bis .50. Auch beim Großkaliber schießen steht bei uns der Sport im Vordergrund, weshalb es ausschließlich für Interessierte am Wettkampforientierten beziehungsweise sportlichen Schießen angeboten wird. Eigene Waffen können für den Nachweis der Schießfertigkeit unter Einhaltung der Regeln und Zurechenbarkeit des Schützen jeden zweiten Montag geschossen werden. Bei Fragen für Terminen schreiben Sie bitte eine Email an info@schützenverein-rotenburg.de mit dem Betreff "Großkaliber", oder nutzen Sie unser Kontaktformular im Abschnitt "Über uns".

Missbrauch strafbar!